- in Blankversen
- - {in blank verse}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Anne of a 1000 Days — Filmdaten Deutscher Titel: Königin für tausend Tage Originaltitel: Anne of the Thousand Days Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 145 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia
Anne of a Thousand Days — Filmdaten Deutscher Titel: Königin für tausend Tage Originaltitel: Anne of the Thousand Days Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 145 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia
Anne of the 1000 Days — Filmdaten Deutscher Titel: Königin für tausend Tage Originaltitel: Anne of the Thousand Days Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 145 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia
Anne of the Thousand Days — Filmdaten Deutscher Titel: Königin für tausend Tage Originaltitel: Anne of the Thousand Days Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 145 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia
Bibelepik — ist eine Gattungsbezeichnung für Dichtungen in Versen, die biblische Stoffe behandeln und überwiegend narrativen Charakter haben (damit ein Teilbereich der Bibeldichtung überhaupt). Bibelepen machten Inhalte der Bibel zugänglich, denn bis zum… … Deutsch Wikipedia
Blankvers — Der Blankvers ist ein reimloser fünfhebiger jambischer Vers oder auch jambischer Pentameter, der im männlichen Vers aus zehn, im weiblichen aus elf Silben besteht. Das deutsche Wort ist eine Übernahme aus dem englischen blank verse. Das Adjektiv… … Deutsch Wikipedia
Castruccio Castracani — degli Antelminelli (auch Interminelli, Interminegli; * 29. März 1281 in Lucca; † 3. September 1328) war ein spätmittelalterlicher Condottiere, der sich durch politisches und militärisches Geschick als Herzog von Lucca etablieren konnte und seiner … Deutsch Wikipedia
Castruccio Castracani degli Antelminelli — (auch Interminelli, Interminegli; * 29. März 1281 in Lucca; † 3. September 1328) war ein spätmittelalterlicher Condottiere, der sich durch politisches und militärisches Geschick als Herzog von Lucca etablieren konnte und seiner Stadt zeitweise… … Deutsch Wikipedia
Christoph Martin Wieland — Porträt Wielands von Ferdinand Jagemann, 1805 Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Laupheim; † 20. Januar 1813 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Übersetzer un … Deutsch Wikipedia
Christopher Marlowe — Die Urheberschaft an diesem Artikel oder Abschnitt ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel… … Deutsch Wikipedia
Chronik der Tocco — Die Chronik der Tocco ist eine Chronik aus 15 Blankversen, geschrieben in der Mittelgriechischen Sprache. Sie handelt von Carlo I. Tocco, dem Pfalzgrafen von Kefalonia und Zakynthos und beschreibt die Zeit von 1375 bis 1425 am Hof der Tocci. Der… … Deutsch Wikipedia